
10 Gründe, warum Sie Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen benötigen
Durch die Verbreitung von Technologie ist das digitale Zeitalter eingetroffen. Sämtliche Sektoren im Bereich Baugerüste profitieren von diesen technologischen Innovationen. Mehrere fortschrittliche Gerüstunternehmen haben bereits ihre Arbeitsorganisation digitalisiert. Software für die Verwaltung von Gerüsten und Ressourcen hilft Gerüstbauunternehmen, die Zeit, die Kosten und die Qualität von Projekten zu kontrollieren. Das langfristige Ziel besteht darin, die Prozesse der Baugerüstverwaltung zu automatisieren, dieses erhöht erheblich die Effizienz und Profitabilität des Unternehmens.
Die besten Funktionen der Software für das Projektmanagement umfassen die Spezifizierung der Ziele des Projekts, die Haushaltsführung, die Zeitplanung und die Maximierung der Effizienz von Ressourcen. Bevor Sie sich dafür entscheiden, eine digitale Lösung auszuprobieren, lohnt es sich, darauf zu schauen, welche momentan Ihre unbequemsten und zeitraubendsten Aktivitäten sind. Blicken wir näher auf 10 Aufgaben, bei denen Software helfen kann, Dinge erheblich zu erleichtern.
1. Effiziente und einfache Projektverwaltung
Es ist unmöglich, ohne ein effizientes Projektmanagement ein Unternehmen für Gerüstbau zu führen. Integrierte Software hilft Projektmanagern, jeden Aspekt eines Projekts zu verwalten, von der Dokumenten- bis zur Ressourcenverwaltung. Da die Software einen Cloud-Speicher einsetzt, ist es einfach, Details des Projekts einzutragen und darauf zuzugreifen.
2. Datenverwaltung
Gerüstbauunternehmen benötigen für jeden Schritt eine Dokumentation von der Annahme eines neuen Projekts bis zur Lieferung. Dies bedeutet einen Haufen von zeitraubendem Papierkram. Derart viele Ordner manuell zu bewältigen, während Sie sortieren oder nach spezifischen Angaben suchen, kann sehr kompliziert sein. Aber mit einer Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen ist alles digitalisiert und die Daten sind in der Cloud gespeichert. Mit Hilfe weniger Klicks finden Sie alle notwendigen Angaben, anstelle damit zu kämpfen, den richtigen Ordner unter vielen aufzufinden.
3. Aufgabenplanung
Sofern es irgendwelche Änderungen im Arbeitsplan gibt, muss das ganze Team informiert werden. Im Falle mangelhafter Koordination, kann sich das Projekt verzögern. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Belegschaft stets über die aktuelle Aufgabenplanung informiert ist. Mit einer Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen wissen die Auftragnehmer und Mitglieder der Belegschaft immer, welche Ausstattung benötigt wird und wo. Sie sehen anstehende Aufgaben und aktualisierte Zeitpläne. Sie müssen auch die Zeitpläne verfolgen und die Software sendet Ihnen Erinnerungen über Fristen und Erneuerungen. Sämtliche Änderungen im Plan sind unmittelbar für alle Beteiligten sichtbar.
4. Zugang zu Informationen ohne Aufwand
Ohne digitale Lösungen gibt es in einem Gerüstbauunternehmen sehr viel verwirrenden Papierkram. Als Folge ist das Auffinden von benötigten Informationen zeitraubend und einzelne Angaben können verloren gehen. Sofern alle Daten und Dokumente an einem Ort unter Nutzung eines Cloud-Speichers gelagert werden, ist es viel leichter, die benötigten Angaben aufzufinden. Die digitale und cloudbasierte Speicherung erlaubt es Ihnen, auf sämtliche Informationen zu jeder Zeit zuzugreifen.
5. Verbesserte Kommunikation und Kooperation unter den Mitarbeitern
Für jeden Geschäftsbereich ist die Kommunikation stets ein wichtiger Aspekt. Nehmen Sie an, Sie befinden sich im Büro und die Mitarbeiter auf der Baustelle benötigen Daten von Ihnen. Mit einer Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen können Sie auf alle notwendigen Daten sehr schnell und einfach zugreifen.
6. Budgetmanagement
Der Verleih von Baugerüsten lässt sich nicht so einfach organisieren, denn es umfasst recht viel Buchhaltung und Kostenmanagement. Sofern ein Projektbudget nicht effizient verwaltet wird, kann der Auftragnehmer finanzielle Schwierigkeiten erfahren. Software zur Finanzplanung von Baugerüsten hilft dabei, ein Auge auf die Buchhaltung und die Kostenverwaltung zu werfen. Dies ermöglicht es den Auftragnehmern, einen vorläufigen Plan des Projekts zu erstellen. Es hilft auch dabei, den Materialabfall und Budgetprobleme zu reduzieren.
7. Nutzung von qualitativen Ressourcen
Es ist wichtig für Auftragnehmer, aktuell über die laufenden Prozesse und die genutzte Ausstattung informiert zu sein. Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen ermöglich eine maximal effiziente Verwendung aller Ressourcen. Sobald eine Ressource untätig wird, erscheint dies in der Software. Falls der nächste Prozess diesen bestimmten Gegenstand benötigt, kann er bereits für die nächste Aufgabe zugeordnet werden.
8. Projektanalyse und Einsichten
Software für die Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen zeichnet jedes Detail des Projekts auf. Die Daten sind jederzeit zugänglich, um den Fortschritt des Projekts zu analysieren. Der Auftragnehmer kann den momentanen Fortschritt mit dem geschätzten vergleichen und bei Bedarf unmittelbar etwas unternehmen.
9. Organisierter Arbeitsprozess
Der komplette Arbeitsprozess kann mit Hilfe der Software zur Verwaltung von Baugerüsten und Ressourcen vereinfacht werden. Von der Projektplanung bis zur Umsetzung werden der Auftragnehmer und die Belegschaft über alles informiert, was dabei hilft, einen besseren Überblick über das Projekt zu haben und es zu verstehen. Die Folge ist eine schnellere Komplettierung des Projekts. Zeit einzusparen, ist einer der größten Vorteile, der aus der Einführung einer Software für die Verwaltung von Gerüsten und Ressourcen erwächst.
10. Genehmigungen für Berichterstattung und Rechnungsstellung
Sofern sämtliche oben erwähnten Prozesse digitalisiert sind, wird die Erstellung von Berichten sehr einfach. Die Software erlaubt es Ihnen, eine Vielzahl von detaillierten Berichten mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Weiterhin wird eine erhebliche Zeiteinsparung ermöglicht, indem sowohl Kunden als auch Subunternehmern erlaubt wird, automatische Genehmigungen für die Rechnungsstellung auszugeben.
Sofern Sie mit uns diskutieren möchten, wie Ihre alltägliche Arbeit besser organisiert werden und Ihr Unternehmen Kosten einsparen kann, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter harold.saar@sarponline.de.
Quelle: https://yourstory.com/mystory/ten-reasons-need-construction-management-software